Sternwarte
Sternwarte
Schwerin
Weinbergstraße 17
19061 Schwerin
Planetarium und Sternwarte Schwerin
Gründungsjahr: 1962 als Schulsternwarte, ab 1992 bei der Volkshochschule Ehm Welk
Träger: Volkshochschule Ehm Welk der Landeshauptstadt
Schwerin
Koordinaten: Länge: -11°25’23“ , Breite: 53°37’01“ , 50
m NN
Beobachtungsinstrumente: Coudè 150/2250 Refraktor, C14 (Schmidt-Cassegrain) 356/3910,
Ha-Teleskope zur Sonnenbeobachtung und weitere, außerdem ein 12 Zoll Dobson
Aufstellung: 3 m Kuppel, Beobachtungsplattform, Planetarium ZKP 2 (seit 1981)
8 m Kuppel- Jupiter-, Sonnensystem-, Kometen-, Satelliten-
und Sternschnuppenprojektor
Plätze: 53
Programm: Populärwissenschaftliche Vorträge und Führungen, Vorträge zu
speziellen Themen, Konzerte, Jugendprojekte, Astronomieunterricht
Mitarbeit in Organisationen: Rat deutscher Planetarien (1991),
Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Planetarien, Zusammenarbeit mit dem
Astronomischen Verein Schwerin
Informationen zu den Veranstaltungen gibt es hier: Veranstaltungen
Eintrittspreise
Planetarium: Erwachsene: 4,50 EUR, Kinder 2,00 EUR
Studenten und Rentner: 2,50 EUR
Anfahrt
Anfahrt:
|